FrauMachtDigital! #starkeITFrauen
10.10.2023 -10.10.2023 - Aktionstag des BPW Germany - Webinar
Digitale Auftaktveranstaltung
Ob Alltag, Arbeitswelt, Politik oder Gesellschaft, Digitale Projekte müssen von Anfang geschlechtergerecht konzipiert werden und dürfen keine Geschlechtsstereotype in die digitale Welt übertragen.
In den kommenden Jahren wird eine große Zahl von Fachleuten im Technologieumfeld benötigt. Diese steigende Nachfrage kann durch den heutigen, überwiegend von Männern geprägte Talentpool nicht gedeckt werden. Die IT-Branche braucht die Frauen. Gerade mal 19 Prozent Frauen arbeiten derzeit in einem IT-Beruf. Deutschland liegt damit im europäischen Vergleich im hinteren Mittelfeld.
Dabei bietet die IT-Branche spannende Aufgaben und Chancen und vielfältige Karrieremöglichkeiten für neugierige, kreative Frauen, die die Zukunft unserer Arbeitswelt, der Gesellschaft und unseres Alltags aktiv mitgestalten.
Mit unserer Kampagne „FrauMachtDigital“ machen wir uns stark für die Potentiale der Digitalisierung für Frauen. Am 10. Oktober 2023 setzen wir ein Zeichen für gleichwertige Partizipation und Sichtbarkeit von Frauenin de r digitalen Welt und zeigen, wie Frauen in der IT-Welt erfolgreich durchstarten, mitgestalten und Karriere machen: als CDIO, IT-Managerin, IT-Expertin, Allrounderin und Führungskraft
Webinar von 17:00 bis 20:00 Uhr | online via Zoom
Begrüßung durch Birte Siemonsen, Präsidentin BPW Germany
Grußwort von Tabea Rößner, 1. Vorsitzende des Ausschusses Digitales und Verkehr
Keyword "Was macht ein CDIO" von Arife Baltaci, CDIO Zeppelin GmbH
Keyword "Wie macht Frau Karriere im IT Management Consulting" von Ann-Kathrin Sauthoff-Bloch, Geschäftsführerin Infosys Consulting Germany
Impulse & Dialog - Workshops:
1. "Mensch-Musik-Maschine - Ist Künstler*in ein Auslaufmodell?" von Claudia Janet Birkholz, Konzertpianistin und künstlerische Leiterin des „realtime - festivals 2023“
2. "Frauen in der IT-Security" von Sandra Mahr, Chief Information Security Officer (CISO)
3. "Politik und Social Media" von Christine Quasdorf, Digital Marketing Managerin und Politikwissenschaftlerin

"Künstliche Intelligenz begleitet uns immer stärker in unserem Alltag. Gerade deshalb sollte bereits in der Programmierung auf Geschlechtergerechtigkeit geachtet werden. Mehr Diversität in der IT-Branche ist dringend geraten."
Regine Sixt, SEVP Sixt International Marketing
Digital Rolemodels
Christina Krämer - IT Programmleiterin dwpbank
Dr. Sigrid Fahrer – wissenschaftliche Mitarbeiterin DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Carmen Kraushaar – Partnerin QRC Group Personalberatung
Christine Hector - Personal Training
Claudia Rozsa - babbadeggl Kommunikationsdesign
Maria Aust - Unternehmerin Webseitenhelden
Maxi Schwarz Geschäftsführerin Wohnung-jetzt GmbH
Nina Neuf-Kilian - Smart Voice Beraterin, Nina Neuf Consulting
Valerie von Lucke, Laura Stopic – Distributed Ledger Technology Lab, Commerzbank AG
Petra Navel – ENGLISH2BUSINESS
Viel los in den Regionen
Donnerstag 05.10.2023 | 18:30 - 22:00 Uhr | Schevener-Hof | BPW Essen
Warum ein Job in der IT nicht nur mit Programmieren zu tun hat -
drei Mitgliedsfrauen berichten von ihren Wegen in die IT und ihrer Tätigkeit
Was macht man bzw. frau in der IT? Und wie kommt sie dort hin? Antworten geben drei Mitgliedsfrauen des BWP Essen. Die Informatikerin Susann Schossig hat internationale IT-Projekte geleitet und ein globales Projekt Management Office aufgebaut. Die Informatikerin Sandra Mahr hat sich auf IT-Sicherheit spezialisiert und unterstützt als Chief Information Security Officer die Digitalisierung einer Hochschule. Die Europawissenschaftlerin Heike Hoffzimmer ist über ein Digitalisierungsprojekt in die IT eingestiegen und ebenfalls in einem Projekt Management Office tätig. In einer lockeren Runde berichten die Drei von ihren Erfahrungen und geben Tipps für den Umgang mit der Digitalisierung. Außerdem können die Teilnehmerinnen Fragen stellen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne FrauMachtDigital statt. Diese hat es sich zum Ziel gesetzt, Mädchen und Frauen dafür zu begeistern, die Digitale Transformation aktiv mitzugestalten. Neben dem bundesweiten Aktionstag am 10.10.2023 finden verschiedene regionale Veranstaltungen wie diese statt.
ABLAUF:
18:30 Ankommen und Netzwerken
19:00 Einführung und Podiumsdiskussion
19:45 Zeit für Fragen
20:00 Abendessen (Selbstzahlerbasis)
ZUR REFERENTIN:
Unsere Clubfrauen Sandra Mahr, Heike Hoffzimmer und Susann Schossig gestalten für euch diesen Abend
ORT:
Schevener-Hof - Laupendahler Landstraße 230, 45239 Essen
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mittwoch 11.10.2023 | 20:00 Uhr | Kaisersaal im Römer | BPW Frankfurt
FrauMachtDigital – Künstliche Intelligenz: Die neue Arbeitswelt?!
Der Business & Professional Women Club lädt in Kooperation mit der Stadt Frankfurt am Main am 11.10.2023 zu einer hybriden Aktionsveranstaltung in den Frankfurter Römer
Einlass und Get Together mit Umtrunk ab 19 Uhr
Beginn: 20 Uhr, Kaisersaal
ChatGPT, Sprachassistenten, DeepL - viele von uns nutzen bereits künstliche Intelligenz (KI) im Alltag: Wir lassen uns von Sprachassistenten den Lieblingssong vorspielen, übersetzen eine Business-eMail in DeepL und stellen das Dreigänge-Menü für den Geburtstag mithilfe von ChatGPT zusammen. Auch viele Unternehmen planen, bereits in den nächsten Jahren verstärkt KI-Lösungen einzuführen und das in sämtlichen Branchen.
Was bedeutet das für unsere Arbeitswelt und insbesondere für Frauen in der Digitalisierung? Was sind die Risiken und Chancen und wie können wir uns fit für die KI machen?
Die Kampagne „FrauMachtDigital“ richtet den Fokus auf berufstätige Frauen und ermutigt sie zu einer Mitgestaltung der digitalen Transformation. Auch für das Thema KI gilt: Nur, wenn hier diverse Teams an der Weiterentwicklung und Umsetzung beteiligt sind, können wir Geschlechtergerechtigkeit erreichen. Damit KI nicht bestehende Ungleichverhältnisse und Geschlechtsstereotype kopiert oder mittels selbstlernender Systeme verstärkt, braucht es weibliche Perspektiven bei der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung digitaler Ideen.
Mit dem diesjährigen Schwerpunkt unserer Aktionsveranstaltung auf KI in der Arbeitswelt geben wir Impulse, stellen Fragen und tauschen uns zu spannenden Lösungen aus. Dazu hören wir starke Stimmen aus Politik, Wirtschaft und Bildung der Region Frankfurt. Nach einem Impulsvortrag über Chat GPT von Leonie Kreuser, Alexander Thamm GmbH, erleben Sie im Gespräch: Eileen O´Sullivan, Frankfurter Stadträtin für Digitales, Diana Rauhut, Vorständin der Mainova AG u.a. für IT und Digitalisierung und Rinku Sharma, Co-Gründer der Erlebnisbildungseinrichtung techeroes gGmbH, die aus ihren ganz unterschiedlichen Backgrounds spannend berichten. Darüber hinaus zeigt der Künstler Till Bödeker, dass KI auch kreativ eingesetzt werden kann.
Sind Sie neugierig auf Anregungen, Meinungen und Informationen rund um den Einsatz von KI in der Arbeitswelt? Dann melden Sie sich bis zum 04.10.2023 für die Veranstaltung vor Ort im Kaisersaal des Frankfurter Römer oder bis zum 10.10.2023 digital hier an.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
jeden 3. Mitttwoch im Monat | 12:00 - 12:45 Uhr | BPW Ulm
Schlaue Mittagspause
Ihr werdet neben verschiedenen Fakten und akutellen Themen auch verschiedene Platformen kennen lernen.
Dadurch werdet ihr nicht nur informiert, ihr lernt ebenfalls gezielt diese neuen Plattformen kennen und könnt z.B. für euer Business immer auf genau die passende zurückreifen.
Außerdem lernt ihr das Muster der Platformen zu erkennen, wodurch ihr jederzeit allen weiteren Neuen ganz entspannt entgegensehen könnt.
Mehr Infos hier
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rückblick
Kampagne 2022: #doitdigital - Auch Du kannst Digitalisierung
Bei unserem Aktionstag am 10.10.2022 unterstützten uns die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr Daniela Kluckert. Mit einem insperierend Keyword erklärte uns Frau Prof. Dr. Ulrike von Luxburg die Risiken und Chancen der KI und in unterschiedlichen Workshop haben wir unsere digitalen Fähigkeiten aktiv weiterentwickelt.
Aufzeichnung des Online-Events vom 10.10.2022
"Voices & Choices: Eine Stimme für Frauen in der digitalen Arbeitswelt" - BPW Regensburg
Von der möglichen Benachteiligung weiblicher Stimmen in Online-Konferenztoolsüber attraktive, berufliche Chancen für Frauen, die digitale Transformation zu gestalten, bis hin zur politischen Digitalstrategie im Bundestag spannen wir den Bogen.
In einem hybriden Talk beleuchten wir das Thema aus der politischen, der wissenschaftlichen und der kreativen Perspektive. Mit:
Dr. Carolin Wagner, MdB SPD, Mitglied des Ausschusses für Digitales,
Prof. Dr. Oliver Niebuhr, Professor for Communication and Innovation University Sonderborg und
Anna Kramer, Musikerin und Kulturmanagerin, Projektleitung Digitale Transformation am Theater Regensburg
Musikalisch animiert von Lena Schwarzwald (EchoPark) und Christian Kötterl (Gevatter Wolf).
FrauMachtDigital - wieso, weshalb, warum?
- Gender Diversity auf allen Ebenen der Digitalisierung
- flächendeckenden Zugang für Frauen zum digitalen Bildungsangebot
- Partizipation und Sichtbarkeit von Frauen in der Digitalisierung
- Auflösung von Genderklischees
- Sichtbarkeit von weiblichen Vorbildern im digitalen Raum
- Inspirierendes, digitales Lernen zur Förderung von digitalen Kompetenzen bei Mädchen und Frauen
- Mehr Frauen in der Gestaltung von Transformationsprozessen
- Gendersensible Schulungen
- Weibliche Perspektiven bei der Entwicklung von neuen Techniken für eine vielfältige Gesellschaft
Angelehnt an den binären Code haben wir den 10.10. als Stichtag für unsere Initiative ausgewählt. Jedes Jahr wollen wir an diesem Tag Erfolge feiern und uns auf die nächsten Schritte fokussieren, um die gleiche Teilhabe von Frauen an der Digitalisierung zu erreichen.
In unsere Timeline finden Sie spannende Veranstaltungen. Von Podcast-Producerin Maria Lorenz-Bokelberg (angefragt) bis Lea Steinacker als Keyword-Speakerinnen, Workshops zu Chances in the digital world oder mehr Arbeits- und Lebensqualität im Homeoffice" mit Lore Funk vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Anmelden und reinschauen. Es lohnt sich!
Wir sind ein Netzwerk berufstätiger Frauen in unterschiedlichen Branchen und Hierarchiestufen, angestellt, selbstständig oder beides. Mit diesen vielfältigen Kompetenzen können Frauen in ihrem eigenen beruflichen und privaten Bereich die Partizipation von Frauen an der Digitalisierung voranbringen.