Unsere Clubs

Finden Sie Ihren BPW-Club in Ihrer Stadt und setzen Sie sich mit unseren mehr als 1.600 Mitgliedern für die Chancengleichheit in Beruf, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ein – berufsübergreifend, überparteilich, überkonfessionell und international.

Germany

10.10.2022 - Aktionstag des FMD

FrauMachtDigital!

Digitalisierung ist geschlechtsneutral, hat keine Vorurteile und überhaupt müssen sich Frauen einfach nur mal ein bisschen mehr für Computer interessieren und schauen, dass sie nicht abgehängt werden. Wirklich?
Warum wir das ein bisschen anders sehen und daher den Aktionstag "FrauMachtDigital!" ins Leben gerufen haben finden Sie in unserem FAQ.
Wir setzen uns für gleiche Teilhabe von Frauen an der Digitalisierung ein.

Veranstaltungen vor Ort

Die Stärke eines Netzwerkes basiert auf seinen Kontenpunkten oder beim BPW seinen regionalen Clubs und ihren Veranstaltungen.

#doitdigital - Auch Du kannst Digitalisierung

10.10.2022 - Aktionstag des BPW Germany

 

Ob Alltag, Arbeitswelt, Politik oder Gesellschaft, Digitale Projekte müssen von Anfang geschlechtergerecht konzipiert werden und dürfen keine Geschlechtsstereotype in die digitale Welt übertragen.

 

Künstliche Intelligenz ist die Zukunft. Damit sie bestehende Ungleichverhältnisse und Geschlechtsstereotypen nicht kopiert oder mittels selbstlernender Systeme verstärkt, braucht es weibliche Perspektiven bei der Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung digitaler Ideen.

 

Aktuell belegt Deutschland mit 17 % Frauenanteil in der IT-Branche in Europa einen der letzten Plätze. Wir brauchen dringend mehr Diversität, um die Digitalisierung innovativ und umfassend voranzubringen, für eine vielfältige Gesellschaft.

 

Jedes Jahr fordern wir Mädchen und Frauen auf, die Digitale Transformation aktiv mitzugestalten. Nutzen wir digitale Möglichkeiten für Karriere und für Unternehmensentwicklung: „#doitdigital - Auch Du kannst Digitalisierung“.

 

Bei unserem Aktionstag am 10.10.2022 unterstützten uns die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und  Verkehr Daniela Kluckert. Mit einem insperierend Keyword erklärte uns Frau Prof. Dr. Ulrike von Luxburg die Risiken und Chancen der KI und in  unterschiedlichen Workshop haben wir unsere digitalen Fähigkeiten aktiv weiterentwickelt.

 

Aufzeichnung des Online-Events vom 10.10.2022

 

 

 

"Künstliche Intelligenz begleitet uns immer stärker in unserem Alltag. Gerade deshalb sollte bereits in der Programmierung auf Geschlechtergerechtigkeit geachtet werden. Mehr Diversität in der IT-Branche ist dringend geraten."

Regine Sixt, SEVP Sixt International Marketing

Digital Rolemodels

Hier lernt ihr unsere Digital Rolemodels kennen und und erfahrt viel darüber, was Frauen an der Digitalisierung Spaß macht und welche attraktive Digitalberufe sie haben.
Christina Krämer - IT Programmleiterin dwpbank
Dr. Sigrid Fahrer – wissenschaftliche Mitarbeiterin DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Carmen Kraushaar – Partnerin QRC Group Personalberatung
Christine Hector - Personal Training
Claudia Rozsa - babbadeggl Kommunikationsdesign
Maria Aust - Unternehmerin Webseitenhelden
Maxi Schwarz Geschäftsführerin Wohnung-jetzt GmbH
Nina Neuf-Kilian - Smart Voice Beraterin, Nina Neuf Consulting
 Valerie von Lucke, Laura Stopic – Distributed Ledger Technology Lab, Commerzbank AG
Petra Navel – ENGLISH2BUSINESS

Viel los in den Regionen

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

jeden 3. Mitttwoch im Monat | 12:00 - 12:45 Uhr | BPW Ulm

 

Schlaue Mittagspause

 

Ihr werdet neben verschiedenen Fakten  und akutellen Themen auch verschiedene Platformen kennen lernen.
Dadurch werdet ihr nicht nur informiert, ihr lernt ebenfalls gezielt diese neuen Plattformen kennen und könnt z.B. für euer Business immer auf genau die passende zurückreifen.
Außerdem lernt ihr das Muster der Platformen zu erkennen, wodurch ihr jederzeit allen weiteren Neuen ganz entspannt entgegensehen könnt.
Mehr Infos hier

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Rückblick auf  "Voices & Choices: Eine Stimme für Frauen in der digitalen Arbeitswelt" - BPW Regensburg

 

Von der möglichen Benachteiligung weiblicher Stimmen in Online-Konferenztoolsüber attraktive, berufliche Chancen für Frauen, die digitale Transformation zu gestalten, bis hin zur politischen Digitalstrategie im Bundestag spannen wir den Bogen.

 

In einem hybriden Talk beleuchten wir das Thema aus der politischen, der wissenschaftlichen und der kreativen Perspektive. Mit:

 

Dr. Carolin Wagner, MdB SPD, Mitglied des Ausschusses für Digitales,  
Prof. Dr. Oliver Niebuhr, Professor for Communication and Innovation University Sonderborg und
Anna Kramer, Musikerin und Kulturmanagerin, Projektleitung Digitale Transformation am Theater Regensburg

 

Musikalisch animiert von Lena Schwarzwald (EchoPark) und Christian Kötterl (Gevatter Wolf).

FrauMachtDigital - wieso, weshalb, warum?

Was fordert FrauMachtDigital?
  • Gender Diversity auf allen Ebenen der Digitalisierung
  • flächendeckenden Zugang für Frauen zum digitalen Bildungsangebot
  • Partizipation und Sichtbarkeit von Frauen in der Digitalisierung
  • Auflösung von Genderklischees
  • Sichtbarkeit von weiblichen Vorbildern im digitalen Raum
  • Inspirierendes, digitales Lernen zur Förderung von digitalen Kompetenzen bei Mädchen und Frauen
  • Mehr Frauen in der Gestaltung von Transformationsprozessen
  • Gendersensible Schulungen
  • Weibliche Perspektiven bei der Entwicklung von neuen Techniken für eine vielfältige Gesellschaft 
Warum der 10.10.?

Angelehnt an den binären Code haben wir den 10.10. als Stichtag für unsere Initiative ausgewählt. Jedes Jahr wollen wir an diesem Tag Erfolge feiern und uns auf die nächsten Schritte fokussieren, um die gleiche Teilhabe von Frauen an der Digitalisierung zu erreichen.

Wie kann ich mitmachen?

In unsere Timeline finden Sie spannende Veranstaltungen. Von Podcast-Producerin Maria Lorenz-Bokelberg (angefragt) bis Lea Steinacker als Keyword-Speakerinnen, Workshops zu Chances in the digital world oder mehr Arbeits- und Lebensqualität im Homeoffice" mit Lore Funk vom Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.

Anmelden und reinschauen. Es lohnt sich!

Warum der BPW?

Wir sind ein Netzwerk berufstätiger Frauen in unterschiedlichen Branchen und Hierarchiestufen, angestellt, selbstständig oder beides. Mit diesen vielfältigen Kompetenzen können Frauen in ihrem eigenen beruflichen und privaten Bereich die Partizipation von Frauen an der Digitalisierung voranbringen.

Kooperationen & Partner

#mehrfrauenindieparlamente
Berliner Erklärung
Gleichstellung gewinnt
ULA
her career
women&work
Women Speaker Foundation
Dr. Mittermaier, Blaesy & Cie. Personalberatung
General Electric (GE) Germany
Take off Award
MINT
Global Female Leaders
Bündnis Ökonomische Bildung
„Sorgearbeit fair teilen zwischen Männern und Frauen“ – Zivilgesellschaftliches Bündnis
Strong Women in IT
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
SZ PLAN W Kongress 2021
EY
QRC Group
TEVOL
wohung jetzt
Zeppelin
PIXEL
Sail the nile
OLGA
Parité in den Parlamenten

BPW Germany

Der BPW ist eines der größten Netzwerke für Unternehmerinnen und berufstätige Frauen weltweit. Vor Ort, national und international setzen sich die rund 30.000 Mitglieder in rund 100 Ländern  des BPW International auf vielfältige Weise dafür ein, Frauen aller Hierarchieebenen und Branchen bei der Entwicklung Ihrer beruflichen Potenziale zu unterstützen.