Lorem ipsum dolor sit amet

Köln

Unsere Clubs

Finden Sie Ihren BPW-Club in Ihrer Stadt und setzen Sie sich mit unseren mehr als 1.600 Mitgliedern für die Chancengleichheit in Beruf, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ein – berufsübergreifend, überparteilich, überkonfessionell und international.

Germany

Young BPW Buchclub

Der Young BPW organisiert mehrmals im Jahr einen Buchclub. In wöchentlichen Terminen wird über einen bestimmten Zeitraum ein Buch gelesen, gemeinsam analysiert und besprochen. 

Buchvorschläge

Du hast Ideen für ein Buch, das im BPW Young Buchclub gelesen werden soll? Dann schreib uns.

Mitmachen

Ihr habt Lust gemeinsam das Buch zu lesen und im wöchentlichen Rhythmus zu besprechen? Dann tretet in BPW Intern der Gruppe Young BPW Book Club bei.

BPW Buchclub Termine

Datum
Uhrzeit
Ort
Thema

BPW Buchclub "Die Freiheit, allein zu sein - eine Ermutigung"

Der BPW Buchclub liest dieses Mal: Die Freiheit allein zu sein - eine Ermutigung von Sarah Diehl. Dieses Buch ist eine inspirierende Ermutigung für alle Frauen, die sich nach mehr Freiheit und Unabhängigkeit sehnen. Es geht um die Vorzüge des Alleinseins, die gesellschaftliche Erwartungen und Normen und darum, sich mit sich selbst auseinander zu setzen. Du hast Lust dabei zu sein? Dann schließ dich unserem Buchclub an! Du wirst nicht nur an anregenden Diskussionen teilnehmen, sondern auch neue Ideen und Perspektiven kennen lernen und persönlich wachsen. Jetzt anmelden via BPW Intern oder per Mail an Julia Claussen. ✌️

Datum: 01.06.2023
Uhrzeit: 19.30 - 20.30
Ort: Zoom
Preis: 0

BPW Buchclub "Die Freiheit, allein zu sein - eine Ermutigung"

Der BPW Buchclub liest dieses Mal: Die Freiheit allein zu sein - eine Ermutigung von Sarah Diehl. Dieses Buch ist eine inspirierende Ermutigung für alle Frauen, die sich nach mehr Freiheit und Unabhängigkeit sehnen. Es geht um die Vorzüge des Alleinseins, die gesellschaftliche Erwartungen und Normen und darum, sich mit sich selbst auseinander zu setzen. Du hast Lust dabei zu sein? Dann schließ dich unserem Buchclub an! Du wirst nicht nur an anregenden Diskussionen teilnehmen, sondern auch neue Ideen und Perspektiven kennen lernen und persönlich wachsen. Jetzt anmelden via BPW Intern oder per Mail an Julia Claussen. ✌️

Datum: 08.06.2023
Uhrzeit: 19.30 - 20.30
Ort: Zoom
Preis: 0

BPW Buchclub "Die Freiheit, allein zu sein - eine Ermutigung"

Der BPW Buchclub liest dieses Mal: Die Freiheit allein zu sein - eine Ermutigung von Sarah Diehl. Dieses Buch ist eine inspirierende Ermutigung für alle Frauen, die sich nach mehr Freiheit und Unabhängigkeit sehnen. Es geht um die Vorzüge des Alleinseins, die gesellschaftliche Erwartungen und Normen und darum, sich mit sich selbst auseinander zu setzen. Du hast Lust dabei zu sein? Dann schließ dich unserem Buchclub an! Du wirst nicht nur an anregenden Diskussionen teilnehmen, sondern auch neue Ideen und Perspektiven kennen lernen und persönlich wachsen. Jetzt anmelden via BPW Intern oder per Mail an Julia Claussen. ✌️

Datum: 15.06.2023
Uhrzeit: 19.30 - 20.30
Ort: Zoom
Preis: 0

BPW Buchclub "Die Freiheit, allein zu sein - eine Ermutigung"

Der BPW Buchclub liest dieses Mal: Die Freiheit allein zu sein - eine Ermutigung von Sarah Diehl. Dieses Buch ist eine inspirierende Ermutigung für alle Frauen, die sich nach mehr Freiheit und Unabhängigkeit sehnen. Es geht um die Vorzüge des Alleinseins, die gesellschaftliche Erwartungen und Normen und darum, sich mit sich selbst auseinander zu setzen. Du hast Lust dabei zu sein? Dann schließ dich unserem Buchclub an! Du wirst nicht nur an anregenden Diskussionen teilnehmen, sondern auch neue Ideen und Perspektiven kennen lernen und persönlich wachsen. Jetzt anmelden via BPW Intern oder per Mail an Julia Claussen. ✌️

Datum: 22.06.2023
Uhrzeit: 19.30 - 20.30
Ort: Zoom
Preis: 0

BPW Buchclub "Die Freiheit, allein zu sein - eine Ermutigung"

Der BPW Buchclub liest dieses Mal: Die Freiheit allein zu sein - eine Ermutigung von Sarah Diehl. Dieses Buch ist eine inspirierende Ermutigung für alle Frauen, die sich nach mehr Freiheit und Unabhängigkeit sehnen. Es geht um die Vorzüge des Alleinseins, die gesellschaftliche Erwartungen und Normen und darum, sich mit sich selbst auseinander zu setzen. Du hast Lust dabei zu sein? Dann schließ dich unserem Buchclub an! Du wirst nicht nur an anregenden Diskussionen teilnehmen, sondern auch neue Ideen und Perspektiven kennen lernen und persönlich wachsen. Jetzt anmelden via BPW Intern oder per Mail an Julia Claussen. ✌️

Datum: 29.06.2023
Uhrzeit: 19.30 - 20.30
Ort: Zoom
Preis: 0

BPW Buchclub "Die Freiheit, allein zu sein - eine Ermutigung"

Der BPW Buchclub liest dieses Mal: Die Freiheit allein zu sein - eine Ermutigung von Sarah Diehl. Dieses Buch ist eine inspirierende Ermutigung für alle Frauen, die sich nach mehr Freiheit und Unabhängigkeit sehnen. Es geht um die Vorzüge des Alleinseins, die gesellschaftliche Erwartungen und Normen und darum, sich mit sich selbst auseinander zu setzen. Du hast Lust dabei zu sein? Dann schließ dich unserem Buchclub an! Du wirst nicht nur an anregenden Diskussionen teilnehmen, sondern auch neue Ideen und Perspektiven kennen lernen und persönlich wachsen. Jetzt anmelden via BPW Intern oder per Mail an Julia Claussen. ✌️

Datum: 06.07.2023
Uhrzeit: 19.30 - 20.30
Ort: Zoom
Preis: 0

BPW Buchclub "Die Freiheit, allein zu sein - eine Ermutigung"

Der BPW Buchclub liest dieses Mal: Die Freiheit allein zu sein - eine Ermutigung von Sarah Diehl. Dieses Buch ist eine inspirierende Ermutigung für alle Frauen, die sich nach mehr Freiheit und Unabhängigkeit sehnen. Es geht um die Vorzüge des Alleinseins, die gesellschaftliche Erwartungen und Normen und darum, sich mit sich selbst auseinander zu setzen. Du hast Lust dabei zu sein? Dann schließ dich unserem Buchclub an! Du wirst nicht nur an anregenden Diskussionen teilnehmen, sondern auch neue Ideen und Perspektiven kennen lernen und persönlich wachsen. Jetzt anmelden via BPW Intern oder per Mail an Julia Claussen. ✌️

Datum: 13.07.2023
Uhrzeit: 19.30 - 20.30
Ort: Zoom
Preis: 0

Fragen zu Young BPW?

Wir sind gerne für Dich da
Julia Claussen

Ingenieurin

 

Leitung Young BPW Germany / Mitglied im Bundesvorstand

Marcia Parra Delgado

Change Management Consultant

 

Mitglied im Bundesvorstand

Johanna Füten

Kulturwirtin

 

Vizepräsidentin BPW Germany

Stimmen zum BPW Buchclub

"Ich* bin doch nicht misogyn! Ich mag doch Frauen, schließlich bin doch auch im BPW, einem Frauennetzwerk." Ähm, ne, leider bist auch du misogyn. Misogynie ist wie ein Parasit, der sich in unsere patriarchalische Gesellschaft eingeschlichen und es sich gemütlich gemacht hat. Aber erst mal auf Anfang: Was ist eigentlich Misogynie und was ist der Unterschied zwischen internalisierter Misogynie und Frauenhass? Die Autorin Tara-Louise Wittwer nähert sich diesem Thema in ihrem Buch "Dramaqueen" anhand verschiedener gesellschaftlicher Beispiele auf eine ungewohnte emotionale Art und Weise und beschreibt die dazu gängigen Begriffe, wie z.B. Dramaqueen, Pick-Me-Girl, Male Gaze oder Husband-Stitch. Mein Fazit zu diesem Buch: Solange ich misogyn - meistens unbewusst - zu mir selber bin, indem ich mich ohne Brille schöner finde, meine Brustwarzen hinter dicken Wonderbras verstecke, dem Drang nach immer frisch rasierten Beinen nachgehe und mich selber dafür rechtfertige, warum ich mich schminke oder auch mal nicht schminke, bin ich auch misogyn zu anderen, um nur einige harmlose Beispiele aus dem Buch wiederzugeben. Denn wenn ich versuche, dem stereotypischen Bild der "richtigen" Frau zu entsprechen, vergleiche und bewerte ich und trete damit automatisch in die Falle der Misogynie. Nach dem Lesen dieses Buches rasiere ich mir die Beine, lackiere mir die Nägel, bin laut oder leise, weil ich mich genau so damit wohl fühle. Es ist mir egal - im positiven Sinne - was die anderen Frauen machen. Alles und jede:r darf sein, so wie es ist. Denn genau so ist es richtig. Augenöffnend, humorvoll, provozierend - es gab verschiedene Meinungen über dieses Buch. Worin der BPW Buchchlub einer Meinung war, waren die interessanten Diskussionen und Erfahrungen, die wir in unserem Leben gemacht haben und der seichte Einstieg in diese leider noch viel zu unbekannte Thematik. * Das "Ich" ist nicht unbedingt auf meine eigene Person bezogen, sondern soll die Gedanken wieder geben, die die Autorin mit uns und wir im Buchclub miteinander geteilt haben.
Anja Isabella Čeko
BPW München
Betroffenheit, Zweifel, Mitgefühl, Scham, Wut, Hoffnung und Enthusiasmus All diese Emotionen habe ich beim Lesen und Diskutieren des Buches „Unlearn Patriarchy“ gespürt. Ich lese in meiner Freizeit eigentlich keine feministische Literatur. Sie steht auf meiner Lese-Liste, aber sich mit ihr auseinander zu setzen ist anstrengend. Für mich kam der Buchclub vom (Young) BPW also wie gerufen, denn endlich hatte ich eine Gelegenheit, mich wirklich mal in der Tiefe mit einem substanziellen Buch zu beschäftigen. Was für ein Glück für mich <3 Inhaltlich beschäftigt sich das Buch in 15 Kapiteln mit Themen wie Liebe, Identität, Gender, Arbeit, Geld oder Familie. Die 15 unterschiedlichen AutorInnen lassen die Leser durch ihre ganz persönliche Sichtweise auf die Themen schauen. Im Kapitel Rassismus blicke ich z.B. aus der Sicht der schwarzen Autorin auf mich selbst, eine weiße Frau. Im Kapitel Familie lerne ich durch die Autorin, dass ich neben dem Konzept Kleinfamile eine Wahl habe, wie ich Familie leben möchte. Und das Kapitel Macht öffnet mir schließlich die Augen. Ich finde bis heute keine passenden Worte, die beschreiben, was ich alles aus diesem Kapitel bzw. dem Buch insgesamt mitgenommen habe. Gemeinsam diskutieren wir im Buchclub und ergänzen die Texte durch unsere eigenen Erfahrungen und persönlichen Einblicke. Am Ende geht es in den einzelnen Buchkapiteln nicht nur darum, die jetzigen Strukturen zu hinterfragen, sondern immer auch darum, eine Perspektive zu geben. Wie können wir die heutigen Strukturen zum Besseren verändern? Wie können wir freier und gleichberechtigter leben? Weniger diskriminieren? Das Buch schenkt Perspektiven. Und es schenkt Hoffnung. Mich persönlich hat es tief bewegt und es hallt noch immer nach. Und doch war es erst der Anfang. Ich werde wieder bei einem Young BPW Buchclub dabei sein. Ich werde mich mit genau solcher Literatur auseinandersetzen. Wie ein Funke kann jede von uns ein Feuer entfachen. Mit mehr Selbstliebe retten wir die Welt <3
Catharina Kankowski
Young BPW Kiel
Eines von vielen starken Argumenten in den BPW einzutreten war ganz eindeutig der Buchclub den der Young BPW mehrmals im Jahr organisiert. Nun haben wir uns wieder gemeinsam 217 Seiten gestellt und sind gemeinsam der Frage nachgegangen was Liebe mit Politik zu tun hat. „Radikale Zärtlichkeit“ von Şeyda Kurt geht dieser und vielen dazugehörigen Teilfrage nach. Die Mischung aus eigener Familiengeschichte, persönlichen Erfahrungen und politisch-philosophischen Gedanken machte es vielleicht nicht zu einem sehr einfach zu lesenden Werk. Doch das Dranbleiben lohnte sich, denn es erwarteten uns wichtige grundsätzliche Gedanken zu Themen wie Feminismus, Rassismus, binären Geschlechtervorurteilen, Familienkonstellationen, Geschichte und was das alles mit Platon zu tun hat. Besonders spannend war es sich in der Buchclub-Gruppe beispielsweise zu fragen, wie unser Blick auf monogame Beziehungen ist und wie sehr wir von Funk, Film, Religion und Staat geprägt wurden oder was das Konzept einer lineare Zeitauffassung mit uns und unseren Beziehungen macht. Da wie so oft alles auch mit allem zu tun hat, gab es in der gemeinsamen Buchbesprechung zahlreiche Male, in denen wir thematisch völlig abgedriftet sind. Aber gerade diese Momente sind so wertvoll, da jede etwas aus ihrem persönlichen Erfahrungsschatz mitbringt. So entstanden viele lustige, spannende, nachdenkliche und kreative Momente in gerade mal einer Stunde pro Woche. Zusammenfassend kann ich nur sagen: Der Austausch mit den verschiedenen Teilnehmerinnen war wieder das schönste am Buchclub und ich freue mich schon sehr auf das nächste Mal!
Kim Hennschen
Young BPW Kiel

Was wir bisher gelesen haben:

Kooperationen & Partner

#mehrfrauenindieparlamente
Berliner Erklärung
Gleichstellung gewinnt
ULA
her career
women&work
Dr. Mittermaier, Blaesy & Cie. Personalberatung
General Electric (GE) Germany
MINT
Bündnis Ökonomische Bildung
„Sorgearbeit fair teilen zwischen Männern und Frauen“ – Zivilgesellschaftliches Bündnis
Strong Women in IT
Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
Parité in den Parlamenten

BPW Germany

Der BPW ist eines der größten Netzwerke für Unternehmerinnen und berufstätige Frauen weltweit. Vor Ort, national und international setzen sich die rund 30.000 Mitglieder in rund 100 Ländern  des BPW International auf vielfältige Weise dafür ein, Frauen aller Hierarchieebenen und Branchen bei der Entwicklung Ihrer beruflichen Potenziale zu unterstützen.