![]() | |||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
NEWSLETTER | |||||||||||||||||
Berlin, 30. September 2014 Sehr geehrte Business and Professional Women, ein ereignisreiches BPW Jahr konnten wir bis jetzt genießen und weiter geht es in einen veranstaltungsreichen Herbst! Und ganz aktuell können wir Ihnen stolz mitteilen, dass Yasmin Darwich den BPW Germany besuchen wird! Sie wird an unserer diesjährigen Gesamtvorstandssitzung am 1. November in Berlin teilnehmen. Damit aber alle Mitglieder die Möglichkeit haben, Yasmin Darwich kennenzulernen, werden wir am Vorabend der GV eine gemeinsame Veranstaltung mit Abendessen (Selbstzahler) anbieten, zu der Sie sich gerne über die Geschäftsstelle anmelden können. Details verraten wir noch nicht, nur soviel: es wird spannend! Seit heute steht das Schwerpunktthema des nächsten Equal Pay Day fest. Unter dem Motto "Spiel mit offenen Karten: Was verdienen Frauen und Männer" dreht sich der Aktionstag rund um das Tabu-Thema Gehaltstransparenz. Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung. BPW Europe macht sich öffentlich stark für die Gleichstellung der Frau! Das BPW ECC (European Coordinating Committee) hat einen offenen Brief an den Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, geschickt mit der Forderung den Anteil an Frauen unter den 28 EU-Kommissaren zu erhöhen. Lesen Sie selbst. Im Herbst finden die beiden letzten Building on Diversity Seminare statt. Machen Sie Werbung für diese Seminare, sie sind eine hervorragende Unterstützung, Frauen bei einer beruflichen Umorientierung professional zu begleiten. Gerne erinnern wir Sie auch an die bevorstehende Tagung gemeinsam mit dem Danube Net in Regensburg; aufgrund von Sponsorenengagement konnte die Tagungsgebühr für Sie reduziert werden! Anmeldung Und hier ist BPW auch noch zu finden: Europas größte Fachmesse für Personalmanagement findet vom 14-16.10. in Köln statt. BPW Germany ist Kooperationspartner und wird hier u.a. mit einem Stand vertreten sein. Auch im Oktober startet der erste landesweite Diversity-Kongress "Vielfalt managen - Zukunft gestalten" in Stuttgart und am 13. Oktober findet in Kooperation mit UN Women zum Thema: Women’s Empowerment Principles- Equality Means Business im Universitätsclub Bonn eine Podiumsdiskussion statt, die von Henrike von Platen moderiert wird. Auch möchten wir Ihnen eine Umfrage der Universität St. Gallen zum Thema "Erfolg im Beruf und Wahrung der Work-Life-Balance", die an Unternehmerinnen gerichtet ist, weiterleiten. 10 Minuten Zeit brauchen Sie dafür und selbstverständlich sind die Daten anonym und werden vertraulich behandelt. Hier geht es zur Umfrage. Zum Schluß noch ein Hinweis auf eine Projektausschreibung. Das Projekt „MIGRANTINNEN gründen – Unterstützung bei der Existenzgründung von Migrantinnen“ ist Teil einer gemeinsamen Initiative von Bundeswirtschaftsministerium (BMWI) und Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zur Förderung von Existenzgründerinnen. Ziele des Projekts sind die konkrete Unterstützung von Migrantinnen bei der Existenzgründung. Den Text der Bekanntmachung – Ausschreibung finden sie hier. Aber das ist wie immer nur eine kurze Auswahl der Aktivitäten, auf unserer Website finden Sie noch mehr Themen und Anregungen. Also stöbern ist erlaubt und ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei! Mit den besten Grüßen aus Berlin Ihre
|
|||||||||||||||||
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann klicken Sie bitte hier. Direkte Antworten auf diese E-Mail können nicht verarbeitet werden. Bitte nutzen Sie für allgemeine Anfragen unser Kontaktformular. BPW Germany e.V., Bundesgeschäftsstelle, Schloßstraße 25, 12163 Berlin, Tel. +49 30 55 07 52 09
|